Sie kennen bestimmt dieses Phänomen, dass nach einiger Zeit ihr Computer / PC an Leistungsfähigkeit verliert. Es folgen längere Reaktions- und Wartezeiten. Das liegt einfach daran, dass mit jeder Installation, Deinstallation sowie normale Verwendung von verschiedener Software Datenmüll zurückgelassen wird.

Nur wenige Hersteller räumen hinter sich gründlich auf. Nun wir können nicht beeinflussen was der Hersteller entwickelt, jedoch werden uns verschiedene Werkzeuge bereitgestellt.

Sie möchten bestimmt nicht jedes Jahr einen neuen Computer kaufen, daher lassen wir die Bewertung der Hardware Komponenten aus.

Tipp: Sie sollten gelegentlich darauf achten, das alle Komponenten die Kühlung benötigen diese auch erhalten, da mittlerweile die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Temperaturentwicklung geregelt wird.

Folgende Punkte könnten ihren Computer verlangsamen:

  • Datenmüll
  • Hohe Anzahl installierter Software
  • Viele Dateien auf einer Festplatte
  • Hohe Fragmentierung der Dateien
  • Antivirus, je nach Hersteller
  • Veraltete Treiber
  • Unvollständige Windows Updates

Datenmüll

Um den Datenmüll zu beseitigen, benötigen Sie keine spezielle Software. Windows bringt von Haus die Funktion "Datenträgerbereinigung" mit. Nutzen Sie diese um alle unnötigen Dateien zu entfernen und die Festplatte etwas aufzuräumen. Dabei werden hauptsächlich nur temporäre, verwaltete oder von Windows nicht mehr verwendete Dateien gesucht. Sie entscheiden letztendlich selbst, welche Dateien gelöscht werden sollen.

Tipp: Sollten Sie spezielle Software dafür suchen, empfehlen wir den Avira System Speedup. Diesen können Sie durch Uns zu günstigen Konditionen erhalten.

Hohe Anzahl installierter Software

Wenn Sie eine Software als Freeware oder Shareware finden und diese installieren, werden in der Regel auch weitere Programme installiert. Versuchen Sie diese zu vermeiden, wenn kein ernster Bedarf dafür besteht. Sollten Sie nun dieser Tipp zu spät erreichen, gibt es auch hierfür eine Lösung.

Sie können in Windows die einzelnen Programme wieder entfernen. Die entsprechende Verknüpfung finden Sie in Windows Systemsteuerung unter Programme.

Tipp: Sollten Sie spezielle Software dafür suchen, empfehlen wir den IObit Uninstaller

Viele Dateien auf einer Festplatte

Eine der meisten Gründe ist eine hohe Anzahl an Dateien auf ihrer Festplatte. Es kommt dabei leider auch nicht darauf an in wie viele Laufwerke die Festplatte unterteilt wird oder welche Größe die einzelnen Dateien haben.

Sollten Sie also auf der Festplatte Musik, Bilder oder andere Dateien in großer Menge sammeln, empfehlen wir ihnen diese auf eine zweite interne oder externe Festplatte auszulagern. Im Idealfall bietet sich eine SSD-Festplatte nur für Windows an, da diese mit ihrer extremen Geschwindigkeit auch größere Mengen von Dateien verwalten kann.

Tipp: Achten Sie bevor Sie ihre Dateien aufräumen, dass alle wichtigen Daten gesichert sind.

Hohe Fragmentierung der Dateien

Bei der Verteilung der Dateien auf ihrer Festplatte passiert es in bestimmten Abhängigkeiten, dass eine Datei oder Dateigruppe verstreut gespeichert werden. In der Systemsteuerung, Windowssuche sowie in den Eigenschaften der einzelnen Laufwerke finden Sie einen entsprechenden Link. ("Laufwerke defragmentieren und optimieren")

Mit dieser Funktion werden die Datei-Bausteine wieder zusammengesetzt, sodass die Zugriffszeiten gesenkt werden können.

Optional können Sie diese Funktion auch automatisch starten lassen. Beachten Sie dabei, dass diese Funktion für die Dauer der Aktion Festplatten-Leistung in Anspruch nimmt.

Antivirus, je nach Hersteller

Einige Antiviren sind in der Funktionsweise sehr stark, da diese aktiv den Rechner überwachen. Diese Aktivität nimmt natürlich entsprechende Rechenleistung in Anspruch.

Leider viel zu oft kommt es vor, dass es Benutzer zu gut meinen und gleich zwei Antiviren Programme installieren. Doch es ist nicht zu empfehlen, mehr als ein Antiviren-Programm zu installieren. Diese stören und behindern sich gegenseitig und eventuell ist sogar an diesem Computer das Arbeiten nicht mehr möglich.

Windows hat in den letzten Jahren auch hier ein effektives Eigenprodukt entwickelt. Diesem wird leider zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der sog. Windows Defender bietet einen guten Schutz gegen bösartige Angreifer. Und wenn Sie kurz überlegen, wem liegt es mehr am Herzen Windows zu schützen, als der Benutzer selbst? Ganz recht Microsoft selbst!

Tipp: Sollten Sie spezielle Software dafür suchen, empfehlen wir den Avira Internet Security Suite. Dieser bietet optimalen Schutz und beeinträchtigt kaum ihre Rechnerleistung.

Veraltete Treiber / Unvollständige Windows Updates

Ab Windows 8 stellt Microsoft offizielle Treiber als Updates zu Verfügung.

Sollten Sie noch eine ältere Windows Version verwenden, achten Sie darauf, dass sie die Treiber manuell immer aktuell halten. Besonders für ältere Rechner wird es mit der Zeit schwieriger passende Treiber zu finden.

Neben Treibern werden auch weitere Updates zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen ihnen alle wichtigen Treiber zu installieren, da diese oft Hardware- und Softwarekonflikte beseitigen und offene Sicherheitslücken schließen.